Die Vereinigte Skischule Oberwiesenthal, ist heute die einzige Profi Schule in Oberwiesenthal mit der Kids on snow Lizenz des Deutschen Skilehrerverbandes e.V.
Wohl einmalig im Erzgebirge ist das ca. 6000 qm große Einsteiger- und Kinderskigelände der Vereinigten Skischule Oberwiesenthal mit 6 Zauberteppichen, auch Wunderförderbänder genannt, Beschneiungsanlage, Skikarussell, Flutlicht und großer Besucherterrasse. Durch die ansteigenden Längen der 6 Zauberteppiche und ein ausgefeiltes Kursprogramm, wird schon den ganz Kleinen in Fichtelchen's Kinderland der Lernerfolg mit Spaß und ohne mühseligem Kraxeln garantiert.
Getreu dem Motto von heute: Skilaufen lernen - leicht, schnell und sicher bietet die Vereinigte Skischule Oberwiesenthal optimale Voraussetzungen für einen raschen Lernerfolg.
Anfang der dreißiger Jahre gab es eine Reihe einzelner Skischulen am Fichtelberg.
Zu den bekanntesten gehörten sicherlich die Skischule Gebrüder Richter, unter der Leitung von Waldemar Richter, die Oberwiesenthaler Ski-Schule unter Leitung von Albrecht Böttger, die Ski-Schule Blach und die Skischule Zirnstein unter der Leitung von Paul Zirnstein. Aus überwiegend wirtschaftlichen Gründen, aber auch um gemeinsam den gestiegenen touristischen Anforderungen genügen zu können, schlossen sie sich in der Saison 1934/35 zur Vereinigten Skischule Oberwiesenthal zusammen. Unter dem Motto Skilaufen lernen bei erfahrenen Skilehrern , bot man bereits damals ein umfangreiches Kursprogramm an.
Nach dem 2.Weltkrieg lebte der Fremdenverkehr und damit auch der Skisport langsam wieder auf. Aus dem Krieg zurückgekehrt begann Herr Kurt Poppa † bereits 1946 Skier zu verleihen und Skiunterricht zu erteilen. Sportfreunde aus Leipzig erteilten Skiunterricht am Berg und nutzten einen Stützpunkt unterhalb des Weißes Vorwerk , heute Panorama Hotel. Waldemar Richter und Alban Brockert knüpften an die Traditionen der Vereinigten Skischule an und unterrichteten ebenfalls die Wintersportbegeisterten Gäste Oberwiesenthals.
1968 wurde die Staatliche Skischule Kurort Oberwiesenthal eröffnet und maßgeblich geprägt durch die ehemaligen alpinen Rennläufer der DDR. Dazu gehörten Ernst Scherzer, Eberhard Riedel, Klaus Nestler † , Peter Lützendorf sowie Fred Böttcher † und Manfred Korb † Erster Leiter war von 1968 bis 1973 Ernst Scherzer.
Von 1974 bis 1992 stand die Staatliche Skischule Kurort Oberwiesenthal unter der Leitung von Karl Süß, ebenfalls ehemaliger alpiner Rennsportler der noch heute manch guten Tipp für Skilehrer und Skischüler parat hat. In diesen Jahren lernten mehr als 42.000 Schneehasen das ABC des Skilaufs u.a. bei Manfred Korb †, Frank Roscher, Fred Böttcher †, Gisela Laas, Cornelia Kraus u.v.m.
1992 erfolgte die Privatisierung der Staatlichen Skischule. Zunächst Klaus Nestler † und ab 1998 Katja Süß führen sie von da an wieder unter ihren traditionsreichen Namen als Vereinigte Skischule Oberwiesenthal.
Dank der Unterstützung durch die Stadt Kurort Oberwiesenthal verfügt die Skischule seitdem, erstmals in ihrer langen Geschichte, über ein eigenes, gesichertes Gelände, zentral im Ort und unmittelbar in der Nähe des Skihanges gelegen.
Vielen Dank an Frau Walter aus Essen, die uns die Bilder Ihres Großvaters Emil Richter zur Verfügung stellte.