Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Mit dem Klick auf 'Alle akzeptieren' stimmen Sie der Verwendung dieser Cookies zu.
› Datenschutzerklärung
essentiell   ? 
x

Diese Cookies sind essentiell und dienen der Funktionsfähigkeit der Website. Sie können nicht deaktiviert werden.
    Marketing   ? 
x

Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE
Zweck der Datenverarbeitung
Messung, Marketing
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Zustimmung (DSGVO 6.1.a)
   



schliessen X

  

BEKANNTE PIONIERE DES WINTERSPORTS

Dr. Erwin Jaeger (1870-1955)

Als weltoffener, fortschrittlicher und vielinteressierter Mensch und Arzt erkannte er schon um 1900 die große Bedeutung des Skilaufs für Gesundheit und als Volksertüchtigungsmittel. Er warb nicht nur mit Worten an den Stätten seines Wirkens in Sachsen und besonders im oberen Erzgebirge: Selbst ein begeisterter Skifahrer, stand er noch 80-jährig bei seinen Patientenbesuchen auf den langen spitzen Brettern . Als Mitbegründer des Sächsischen Skiverbandes und dessen zeitweiliger Präsident wirkte er auch bei der Gründung des Skiclubs Ober- und Unterwiesenthal (1906) mit, nahm an dessen Entwicklung hohen Anteil und brachte viele Veranstaltungen nach Oberwiesenthal. Wenn er auch 1924-28 als Präsident der Mitteldeutschen Rundfunk-AG in Leipzig fungierte, verstummte doch nie sein Werben für den weißen Sport , zog es ihn immer wieder ins Erzgebirge, zum Fichtelberg, nach Oberwiesenthal, welches ihm 1925 bereits die Ehrenbürgerwürde verlieh. Später praktizierte er in Bärenstein und Oberwiesenthal. Bis zu seinem Lebensende war er immer für seine Patienten, Sport und Kultur, die Jugend und Oberwiesenthal da. Im Schanzengelände wurde seine Urne beigesetzt; im alljährlich stattfindenden Dr.-Jaeger-Gedenklauf findet der Pionier und Förderer des Wintersports höchste Anerkennung.

Ralph Müller (1886-1946)

Ein Ortskind, Nachkomme erzgebirgischer Posamentierer, die eine Umstellung vom häuslichen Posamentiererstuhl zur Fabrikarbeit vollzogen und den Markt mit neuen Posamenten (Saiten) eroberten. Als Fabrikbesitzer stand er in unserer Kleinstadt als Stadtrat, stellvertretender Bürgermeister, in Vereinen und Institutionen ständig in der Öffentlichkeit, blieb jedoch immer dor Wiesentholer Satn-Müller-Ralph . Als Junge erlebte und bewunderte er Olsen, erlernte bei ihm das Fahren, Laufen und Springen mit den zuvor gemiedenen langen Brettern. Sehr zeitig erkannte er im Skisport eine Möglichkeit, Oberwiesenthal zu neuen Ufern zu führen, es dem Tourismus zu erschließen. Er wurde zu einem der aktivsten Gründer des Skiclubs, war jahrzehntelanger Vorsitzender und ständig bester Berater. Immer suchte und fand er neue Wege, Materielles zu steuern und den Wettkämpfern Mut und Unterstützung zugeben. Wegen seiner hervorragenden Verdienste wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Bruno Böttger (1890-1967)

Dor Gruße . Zu recht trug der Heimatverbundene, später Kartonagenarbeiter seinen Hausnamen: Groß war er von Statur - groß in Kindheit und Jugend als Sportler, wo er schon auf einfachsten Schanzen Weiten von 15 und mehr Metern meisterte - groß und bekannt war er während seines ganzen Lebens als Sportfunktionär. Beginnend im zweiten Jahrzehnt dieses Jahrhunderts wurde er zum Motor des Skiclubs (1.Vorsitzender, techn. Vorsitzender) und in dessen Nachfolgeorganisationen. 1921 wurde er als einer der ersten Amateurskilehrer anerkannt. Zeitig übernahm er die verschiedensten Funktionen bei Wintersport-Veranstaltungen im Ort, im Kreis, in Sachsen, in Deutschland und organisierte selbst mehr als 200 Wettstreite. Was er anfaßte, hatte Hand und Fuß! Besonderes Augenmerk richtete er auf das Kampfrichterwesen und wirkte mehrfach als Obmann. Nach Kriegsende war er als einer der ersten wieder an Loipen, Pisten und Schanzen zu finden: Dor Gruße , der einfache, freundliche Mensch, der Helfer der sportbegeisterten Jugend, der aus dem Wintersport der Heimat und Deutschlands nicht wegzudenken ist.


MySkischule_skischule_newsticker_bild1_28
Unser Team sucht Verstärkung, wir suchen DICH!

Für die Wintersaison 2023/2024 suchen wir: 

  • Ski & Snowboardlehrer (m/w/d)
  • Kinderbetreuer (m/w/d)
  • Rezeptionist (m/w/d)  für unser Skischulbüro mit guten Kenntnissen in MS Office Anwendungen
  • Freundlichen Wirt(m/w/d) für die wohl kleinste Skihütte am Fichtelberg
  • Zur Einstellung ab Oktober 2023, bzw. nach Vereinbarung suchen wir eine(n) zuverlässige(n)  Verkaufs- und Verleihmitarbeiter (m/w/d) für die Kundenberatung und das Skischulbüro, bis hin zum Verkauf der Kurstickets und der Ausgabe des Verleihmaterials. 

Wir freuen uns auf Sie!
Katja & Michael Süß
und das Team der Schneesportlehrer der Vereinigten Skischule Oberwiesenthal.

mehr Informationen


nach oben
Profi Skischule
Gütesiegel 2023 - 2024
Kids on Snow

VEREINIGTE SKISCHULE OBERWIESENTHAL
Vierenstraße 10 a
09484 Kurort Oberwiesenthal

Vereinigte Skischule Oberwiesenthal 037348 8619

Informationen
WebCams Oberwiesenthal
Wetter
Impressionen Skischule Oberwiesenthal
Videos Skischule Oberwiesenthal
Ihre Meinung